📘 Theorie

4.0 Potenzen, Wurzeln und Logarithmen (S. 16)

Die Theorie sowie Übungen zu diesem Thema finden sich im Lehrmittel in folgenden Kapiteln:
11. Exponentialfunktionen und Logarithmusfunktionen
✏️ Arbeitsblätter
🎯 Leistungsbeurteilung
Schriftliche Probe
Das Thema wird mit einer schriftlichen Probe geprüft, welche 75 Minuten dauert. Sie dürfen folgende Hilfsmittel verwenden:
den Taschenrechner TI-30X Plus,
das Fundamentum.
Ansonsten sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Lernziele
🧱 Grundlagen
Dieses Thema deckt die folgenden Grobziele und Inhalte aus dem kantonalen Lehrplan ab:
Terme und Formeln
Grobziele
Texte in Terme oder Formeln übersetzen;
Formeln nutzen, um Erkenntnisse zu überprüfen oder Gesetzmässigkeiten zusammenzufassen;
Einsicht in die Bedeutung von Termumformungen gewinnen.
Inhalte
Gleichungen
Grobziele
Inhalte
Funktionen
Grobziele
geeignete Sachverhalte mit Funktionen beschreiben; Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge nutzen;
grundlegende Begriffe der Funktionenlehre kennen und Sachverhalte mit diesen Begriffen ausdrücken.
Inhalte
Sie beschreiben funktionale Zusammenhänge mit Worten, mit Wertetabellen, mit Graphen und mit Funktionsvorschriften und wechseln von einer Beschreibung in eine andere.
Sie wenden Funktionen bei der Beschreibung und Bearbeitung von Problemen an und kennen die wichtigsten Funktionstypen: lineare Funktionen, quadratische Funktionen, Polynomfunktionen,
Mögliche Vertiefungen:
Last modified date
05 Jun 2025